Kulturelles Highlight
"Seid bitte alle um ca. 15:00
Uhr in Berlin auf der Museumsinsel vor der alten Nationalgalerie," lautet
die Ansage zum "Wieder-Start" der Tournee. Individualanreise ist angesagt.
Oliver, Peter, Frank, Conde, Andreas und Helmut kommen ja (mehr oder weniger)
aus Berlin. Frauke kommt mit dem Zug aus Köln, Joachim und Holger
steigen in Hamburg zu Johnny in den Bus, Jens hat schon etwas früher
einen Zug genommen, weil er sich - zusammen mit Andreas und Oliver - bereit
erklärt hat, einer Fotostudentin für ihre Diplomarbeit Modell
zu stehen.
Ich fahre sogar schon am Freitag Abend nach Berlin, weil hier meine beste Freundin wohnt und da sie morgen nach Wien fährt ist meine einzige Chance, sie noch zu sehen, der Freitag Abend.
Rain or Shine?
Aber das interessiert Euch
vermutlich nicht wirklich. Problem ist, dass ich noch nicht wirklich wach
bin (ich hätte am Donnerstag nicht die halbe Nacht lang Doppelkopf
spielen sollen...) und wenn man nicht wach ist, ist das mit dem kreativen
Schreiben ganz fürchterlich...
Der Wetterbericht verspricht
für heute nicht wirklich viel. 10 - 18°C, Wolken, ab und an wohl
auch mal ein Regenschauer.
Phantastische Kulisse
Vor der alten Nationalgalerie
ist eine große Freifläche, die auf zwei Seiten von einem antiken
Säulengang umgeben ist. Hinter einem der Gänge fließt die
Spree vorbei, über dem anderen Säulengang wölbt sich die
Kuppel des Berliner Doms. An der dritten Seite des Platzes ist die Nationalgalerie,
and der vierten Seite ist eine überraschend kleine Bühne aufgebaut.
Wir läuten heute den
Beginn der dortigen Open Air Saison ein und so sind - als wir ankommen
- noch Duzende von Helfern mit dem Aufbau der 3.000 Stühle beschäftigt.
Mit Hilfe von Heringen und langen Seilen werden gerade Linien gespannt,
zwischen denen dann die Stühle aufgebaut werden.
3.000 EUROPA-Stühle
3.000 Stühle - witzigerweise
alle mit einem fast original-getreuen EUROPA-Logo auf der Rückseite!
- aufbauen: Das dauert!!!
Mir tut der Rasen unter den
Stühlen leid. Der ist in diesem Frühjahr scheinbar frisch gesät
worden, weil es aber in den vergangenen Monaten in Norddeutschland so ungewöhnlich
selten und wenig geregnet hat, hat er nicht wirklich eine Chance gehabt,
anzuwachsen. Wenn heute Abend dann über 3.000 Paar Füße
über die jungen Pflänzchen trampeln, dann dürfte es das
wohl gewesen sein...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
Open Air-Sound
Bis zum Soundcheck um 17:00
Uhr ist noch ziemlich viel Zeit, aber da dies ja die erste Show ist, gibt's
auch ne ganze Menge zu tun. Vor allem Conde ist schwer am Arbeiten: So
ein Open Air-Sound ist doch noch mal eine andere Kiste, als der inzwischen
schon geübte Hallensound. Zum Glück ist es nicht windig, denn
sonst könnte es problematisch werden.... Conde läuft stundenlang
hin und her und hört sich den Sound von jeder Ecke des Geländes
aus an. "Where The Wild Roses Grow", das wunderschöne Mörder-Duett
von Nick Cave und Kylie Minogue, das er dazu immer einsetzt, können
wir mittlerweile alle vorwärts und rückwärts mitsingen!
Ab heute ist übrigens
auch wieder unser guter Elli mit von der Partie. Er hatte sich ja in der
vergangenen Woche sehr würdig von Kerstin vertreten lassen, weil er
selbst mit einer anderen Produktion unterwegs war, aber jetzt ist er -
zumindest für einige Tage - wieder mit an Bord und kümmert sich
um seine Lampen und Scheinwerfer. Ob wir die allerdings brauchen werden?
"Wann geht in dieser Jahreszeit eigentlich die Sonne unter," fragen wir
uns. Heute ist Showtime auch noch eine halbe Stunde früher (19:30
Uhr) - vermutlich wird es selbst zum Ende der Show noch nicht richtig dunkel
sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
Markenmacher
Heute haben wir auch mal wieder
ein Kamerateam vor Ort. n-tv hat seine "Markenmacher" vorbei geschickt,
die für eine ihrer nächsten Sendungen einen Bericht über
die Drei ??? vorgesehen haben. Das 3-Köpfige Drehteam ist pünktlich
zur Stelle und macht sich an die Arbeit: Oliver, Jens und Andreas werden
interviewt, ich auch, Teile der Show werden gefilmt, einige Stimmen aus
dem Publikum werden eingefangen und ein paar schöne "Stills" müssen
im Laufe des Abends auch noch eingefangen werden.
Super-Gau Gästeliste
Oliver hat seine beiden Töchter
plus jeweils eine Freundin eingeladen und ich mache mit den vier Teenies
eine Führung durch den Tourbus. Minutenlang hört man aus jeder
Ecke nur noch staunende Laute! Wunderbar!
Das mit dem Einlass kann noch
spannend werden: Bis 18:00 Uhr hat die Nationalgalerie geöffnet. Folglich
muß auch der Weg zum Eingang - der mitten durch unseren Zuschauerraum
führt - für die Öffentlichkeit frei und offen gehalten werden.
Soundcheck mit 500 Zuschauern
Also muß einer auf die Bühne und eine Ansage machen, dass alle bitte noch mal das Gelände zu verlassen haben, damit ein ordentlicher Einlass statt finden kann. Das gibt natürlich ein ziemliches Gemaule, weil alle gehofft hatten, auf ihren guten Plätzen sitzen bleiben zu können. Tja, shit happens - so geht's leider nicht.
Alle wieder weg
Aber nachdem alle ganz brav
das Gelände verlassen haben und die Nationalgalerie ihre Pforten geschlossen
hat, werden die Türen dann offiziell wieder geöffnet und Sekunden
später strömen wahre Menschmassen auf das Areal! Es ist schon
immer wieder unglaublich, wenn man zuguckt, wie - in diesem Fall - über
3.000 Menschen kommen, um das zu sehen, an dem wir alle so lange gearbeitet
haben und in das jeder einzelne von uns so viel Herzblut und Energie investiert
hat. Wenn man mal 1 ½ Jahre zurück denkt, und sich wieder in
Erinnerung ruft, dass wir seinerzeit davon ausgegangen waren, dass wir
die Show vielleicht ein Duzend Mal in kleineren bis mittelgroßen
Hallen auf die Bühne zu bringen gehofft hatten... Und dann dies hier!?!
Unglaublich!!! Heute ist - man mag es kaum glauben - die 50. Show!!!
Und was für eine Show
heute ist!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
MOC im Hellen
Heute sieht man endlich mal, mit wem man es hier zu tun hat, kann in einzelne Gesichter und Augen gucken und bekommt die Reaktionen des Publikums hautnah mit! Und das ist schon noch mal etwas anderes!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
Frösche, Kuckucks und
herrliche Spiellaune
Der Show ist das anzumerken.
Abgesehen davon, dass wir schon wieder fast die 2-Stunden-Marke erreichen
(das Stück war ursprünglich mal knapp 90 Minuten lang!), herrscht
auf der Bühne allgemein die größtmögliche Spiellaune.
Es gibt ein paar herrliche Lacher und Aussetzer.
Die Jungs und das Mädel auf der Bühne sind einerseits Profi genug, das alles ganz wunderbar in die jeweilige Szene mit einzubauen., andererseits aber auch menschlich und gut gelaunt genug, bei diesen ungewohnten Einlagen jedes Mal ganz herrlich "auszusteigen" und sich selbst und das Publikum zum Lachen zu bringen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
Angestochenes Huhn
Da ich heute eh schon den
ganzen Tag wie ein angestochenes Huhn hin und her gelaufen bin, mache ich
damit auch während der Show gleich weiter und laufe den Großteil
der Zeit im Publikum herum. Auch ich habe viel Freude daran, dass es (noch)
hell ist und man sehen (und fotografieren) kann, wie gemütlich es
sich einige gemacht haben!!
Ich finde das deswegen so
schön, weil es zeigt, wie sehr viele diesen Abend genießen!
Wenn man sieht, dass sich jemand ein lecker Picknick oder ein Kuschelkissen
mitgebracht hat, weiß man, dass das jemand ist, der sicht vermutlich
tage- und wochenlang auf diesen Abend gefreut und vorbereitet hat und es
jetzt in vollen Zügen genießt!
Meet & Greet
Da vor allem Oliver und Andreas, aber auch Jens diverse Freunde hier haben und - zu Recht - auch gerne einige Zeit mit denen verbringen würden - hatten wir eigentlich beschlossen, dass es heute mal keine Autogrammstunde geben wird. Uns ist zwar allen klar, wie sehr viele sich über ein Autogramm freuen, andererseits muß man aber auch echt immer wieder sagen, dass das eine ziemlich ungewöhnliche Aktion ist. Welche Band setzt sich regelmäßig nach ihrem Konzert hin und schreibt stundenlang Autogramme?
Gefährliche Autogrammstunde
Die jetzt vom Eingang des
Backstagebereich her immer lauter werdenden "Autogramme!!!"-Rufe nehmen
wir daher mit gemischten Gefühlen wahr. Einerseits ist auch das ja
wieder ein wunderbarer Beweis dafür, wie viel Die Drei ??? vielen
bedeuten. Andererseits wären Jens, Oliver und Andreas heute wirklich
froh, wenn es nicht so wäre und sie einfach gemütlich mit Freunden
und Verwandten am Tisch sitzen bleiben könnten.
Wir überlegen, was wir
machen sollen. Schließlich ringen sich die drei dazu durch, zumindest
für eine kleine Weile doch noch mal nach vorne zu gehen.
Am Eingang zum Backstagebereich herrscht dann ein ziemlich heilloses Chaos. Ach herrje. "Sollen wir eine Schlange machen?" - "Wäre für uns definitiv angenehmer." - "Aber dann müssen wir auch wirklich so lange schreiben, bis auch der letzte ein Autogramm bekommen hat. Das kann Stunden dauern..." - "Laß uns das heute lieber mit einem Haufen versuchen, dann ist es fairer, wenn wir nach einer Weile Schluß machen." - "OK."
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
Das mit dem Haufen ist allerdings
nicht ungefährlich. Heute waren / sind ungewöhnlich viele Kinder
im Publikum gewesen und genau die sind es jetzt, die in den vordersten
Reihen stehen und Autogramme haben wollen. Hinter den Lütten stehen
die Großen, die die Lütten natürlich nicht sehen können
und anfangen zu drängen. Jetzt wird's für die kleinen vorne wirklich
unangenehm. Auch dem Veranstalter ist die Situation nicht ganz geheuer.
"Was wir hier gerade machen ist nicht ungefährlich." Da hat er Recht...
Wir haben einen Biertisch zwischen zwei Absperrzäune geklemmt und
Biertisch und Zäune müssen jeweils von zwei Leuten festgehalten
werden, da sind sonst einfach weggedrückt würden...
Au weia...
Ich kann mir schon vorstellen, dass ihr das doof finden werdet, aber - ehrlich gesagt - das gestern war auch relativ doof...
Hoher Besuch
Nach der Autogrammstunde zerstreut sich dann relativ schnell alles. Es ist inzwischen doch relativ kalt geworden und länger draußen rum zu sitzen ist nicht wirklich eine verlockende Alternative. Außerdem haben die meisten für den verbleibenden Abend noch "private Aktivitäten" geplant und so ist es nur eine relativ kleine Gruppe, die sich von Johnny ins Hotel fahren lässt.
Halbe Hotel-Besetzung
Der beste Italiener Berlins
Der zeichnet sich nicht nur
durch riesige Portionen zu nie da gewesenen kleinen Preisen, sondern auch
noch durch eine geschmacklich hervorragende Küche und einen charmant-schnippischen
original italienischen Service aus! Wir sind über unsere Entdeckung
höchst beglückt und können jedem Berliner nur empfehlen,
dieses nette Restaurant auszuprobieren:
Ristorante "Yasmin" - Italienische
und Internationale Speisen
Wilhelmstrasse 15 - 17, 10963
Berlin Kreuzberg, Telefon 251 30 19
Öffnungszeit: Täglich
von 12:00 bis 1:00 Uhr
Und hier - noch etwas Werbung
muß sein - Holgers Rechnung:
1 x Knoblauch Suppe €
1,90
1 x Proskete € 1,50
1 x Pollo Al Pepe Verde …€
5,50
1 x Alsterwasser (0,4 l) €
2,60
Wo, bitte, findest man heute
noch solche Preise?!? (Die komplette Speisekarte scanne ich Euch nach der
Tour ein!)
So. Das war's dann auch, was
es von dem Tag in Berlin zu berichten gibt. Ich tue mich heute mit dem
Schreiben ungewöhnlich schwer. Sorry also, wenn's etwas langatmig
oder -weilig zu lesen ist... Wird hoffentlich morgen wieder besser werden!
Fröhliche Grüße!
Corinna.